rescoweb.com
Chef tools | Marketplace | Account Corner | Rezepte | My consulting | Register | Arbeitsbörse
 
  ·Bibliographien
  ·Chefs & Cía
  ·Information
  ·Messen
  ·Neue Tendenzen
  ·Neuheiten
  ·Ratschläge
  ·Restaurants in Madrid und Barcelona
Chef tools
     
  01/07/2006
Drei Expertenrunden favorisieren den Naturkorken

Korken, Aluminium oder Plastik? Drei Expertenrunden favorisieren den Naturkorken - Ergebnisse des Weltkongresses für Rebe und Wein

Die Frage nach dem besten Weinverschluss beschäftigt seit längerem die Weinexperten. In Deutschland z.B. liegt der Naturkorken zurzeit bei 53 % Marktanteil, Plastikverschlüsse bei
27 % und Schraubverschlüsse bei 20 %. Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) war die Académie Amorim gebeten worden, europäische Fachleute in drei Expertenrunden zusammenzuführen, um die Frage des zu analysieren.
Die Ergebnisse wurden auf dem Weltkongress für Rebe und Wein am 28. Juni 2006 in Logrono in Spanien vorgestellt. Am Ende konnte sich quer durch alle drei Expertenrunden der Naturkorken sowohl in kultureller Hinsicht als auch unter Umwelt- und önologischen Gesichtspunkten durchsetzen.

   Zwar ist das Ritual des Entkorkens einer Weinflasche stark im Bewusstsein der Konsumenten verankert, was den Verbraucher nicht
daran hindert, Plastikverschlüsse zu akzeptieren. Das Image von
Qualitätsweinen ist aber nach wie vor sehr eng mit dem Naturkorken
verbunden. Der Weinverschluss mit Naturkorken erlaubt dem Wein, in einer natürlichen Linie zu verbleiben, deren Erhaltung unentbehrlich für das Ökosystem ist. Seine Umwandlung hat eine mit den anderen Materialien verglichene sehr begrenzte Auswirkung. Die Korkeiche regeneriert sich alle neun Jahre.

   In Bezug auf die Lebensmittelsicherheit bietet der Naturkorken die
besten Garantien. Das Phänomen der Abtrennung von Phtalaten, das bei Kunststoffverschlüssen beobachtet worden ist, gibt es ebenfalls bei Schraubverschlüssen aus Aluminium.

   Das Phänomen der Oxidationsreduktion wird als Hauptquelle für
Störungen des Alterungsprozesses des Weins angesehen. Die
Korkindustrie hat aber die chemische Substanz TCA, die sich in allen
Lebensmitteln nachweisen lässt und die als Hauptverursacherin des
"Kork"-Geschmacks beim Wein gilt, in den Griff bekommen.

   Es wurde hervorgehoben, dass es nützlich wäre, chemischen Marker für Rotweine zu haben, um die komplexen Gerüche eines geschädigten Alterungsprozesses zu messen. Diese Marker sollten für die Dosierung des Phänomens der Oxidationsreduktion gebraucht werden.

   Trotz seiner Verschiedenartigkeit erscheint der Naturkorken
sicherer als andere Verschlüsse für Weine, die lange lagern. Für
schnell konsumierbare Massenweine bieten technische Korken und
Schraubverschlüsse vergleichbare Ergebnisse. Kunststoffverschlüsse
bieten hinsichtlich der Durchlässigkeit von Sauerstoff
unterschiedliche Niveaus.

   Die Académie Amorim beabsichtigt, ihre Nachforschungen außerhalb des europäischen Kontexts fortzusetzen, um besonders auch Expertenratschläge aus Amerika und Australien einzuholen.

Pressetext




 
     
  Area:  Information  
     
Sponsoren
OLEO HISPANICA
Frank Abegg Consult
Schiller Abogados
Erlebnisbuero
toptrip
Norak
Solar Wind Europe
Miele.es
Adamá
Reservieren Sie Ihr Hotel zum besten Tagespreis
Tavira y Botella
Promotora Productos Artesanos
©2001 - 2012 www.rescoweb.com. Alle Rechte vorbehalten